OCEAN FLORA CLOUD
Experimental Publishing
Illustration. Animation. Coding.
Master Kommunikationsdesign, 2023
Scroll →
⑇ TIMELINE
Deadline Mappe:
15.06.2023
↘ INHALT
Wissenschaftliche Forschungsergebnisse verständlich zu kommunizieren ist eine Aufgabe von enormer gesellschaftlicher Bedeutung.
Neue Technologien, neue Plattformen und neue Formen des Teilens von Informationen fordern uns als Gestalterinnen und Gestalter heraus, mit neuen Werkzeugen und neuen Möglichkeiten der Gestaltung zu experimentieren.
Themenfelder dieses Studiengangs sind die Ozeane, die Pflanzenwelt und die Biodiversität. In Zusammenarbeit mit internationalen Gestalter:innen wollen wir neue Perspektiven auf unsere Umwelt im Zusammenspiel von Technologie und Kultur erarbeiten. Ziel ist es, neue Werkzeuge und Gestaltungssysteme zu erschließen; unser Schwerpunkt liegt dabei auf Illustration, Animation und Coding.
Experimentell und konzeptionell möchten wir fragen, wie heute und in Zukunft Forschungsergebnisse veröffentlicht werden können und wie sich Theorien praktisch umsetzen lassen.
THEMEN
﹋
OCEANS
Wir greifen auf die Vorlesungen und das Archiv der Oceans Uni Venedig zurück und knüpfen an das Projekt Oceans-abc.de an.
✺
FLORA
Wir arbeiten mit dem Naturhistorischen Museum Mainz zusammen; das Gutenberg-Museum hält mittelalterliche Publikationen zur Pflanzenwelt für uns bereit.
▒
CLOUD
Wir vernetzen Techniken und Themenfelder, erstellen Gestaltungssysteme und experimentieren mit KI.
Ziel ist es, mit den Schwerpunkten Illustration, Animation, Coding Werkzeuge und Gestaltungssysteme zur Wissenschaftskommunikation zu erarbeiten. Themenfelder werden die Ozeane, die Flora und Biodiversität sein.
◔ ZUM STUDIUM
Für diesen Master stehen 16 Plätze zur Verfügung. Wir freuen uns auf neugierige Studierende, die Interesse an unseren Themen und Schwerpunkten haben; unterschiedliche Vorkenntnisse sind kein Hindernis. Sie müssen kein Coding-Profi sein, um diesen Master zu wählen. Wir starten – falls notwendig – mit den Basics in allen drei Bereichen.
Dieser Master Kommunikationsdesign bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zwei Semester lang in unterschiedlichen Bereichen weiterzubilden oder auch in einen der genannten Schwerpunkte tiefer einzutauchen. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit reserviert.
In einigen Seminaren arbeiten wir gemeinsam mit dem Masterprogramm Time Based Media. Einblicke in die Schwerpunkte Film, Audio und Gaming sind möglich.
Neben einem digitalen Portfolio, das ca. 10–20 Arbeiten zeigt möchten wir Ihre Ideen zu einem möglichen Thema kennenlernen, mit dem Sie sich in Ihrer Masterarbeit beschäftigen möchten. Dazu bietet sich ein geschriebenes Exposé von ungefähr eineinhalb Seiten.
Wir akzeptieren Exposés auch auf Englisch. Weitere Erläuterungen zum Bewerbungsprozess.
★ TEAM
Prof. Monika Aichele / Illustration
Alexander Roidl / Tandem-Prof. Medientechnologie
Prof. Claudia Nass Bauer / Design Strategie & Digital Ecosystem Design
Prof. Katja Davar / Experimentelles Zeichnen
Prof. Anja Stöffler / Animation, Motion Design
Beyza Tolgay, MA / Animation
Wissenschaftliche Kooperationspartner sind neben der Oceans University, Venedig, die Universität Bingen, das Gutenberg-Museum und das Naturhistorische Museum Mainz.
Kollaboration mit NODE Verein zur Förderung digitaler Kultur.